Kommende Anlässe

November 2025

Future City Alliance AfterWork in Lausanne (Verbandsanlass)

Mehr Infos folgen.

4.-6. November 2025

Smart City Expo World Congress in Barcelona

Weitere Infos hier.

28. November 2025

Fachtagung Urbane Ökosysteme, Wädenswil

Die Anpassung unserer Städte an den Klimawandel muss man heute als schon mehr als ein «Gebot der Stunde» bezeichnen – die Hitze-Uhr tickt!
Wege im Sinne von Handlungsfelder und Massnahmenkataloge sind an vielen Orten evaluiert und festgelegt – wie erreichen wir nun effiziente und zielgerichtete Umsetzungen, wie gelingt die Klimaanpassung in Zeiten steter Verdichtung von Städten? Mit einer Tagung um Begegnungen und Wissenstransfer zu ermöglichen, Diskussionen um Lösungswege und Herausforderungen zu erläutern laden wir Sie ein, Wege zu finden um Stadtlandschaften der Zukunft kühler, grüner, menschenfreundlicher und die Umwelt schonender zu planen und gestalten.

Weitere Infos hier.

Dezember 2025

Future City Alliance AfterWork in Zürich (Verbandsanlass)

Mehr Infos folgen.

26. Februar 2026

Digital Impact Day, Technorama Winterthur (Digital Winterthur)

Weitere Infos folgen hier.

25&26. März 2026

Sustainability Days, Messe Basel

Die Sustainability Days 2026 sind eine Schweizer Plattform für Nachhaltigkeit: Kongress, Ausstellung und Networking bringen Entscheidungsträger:innen, Pionier:innen und Macher:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen – praxisnah, interdisziplinär und zukunftsorientiert. Denn Wandel entsteht nicht von allein – er braucht Menschen, Ideen und Plattformen.

Weitere Infos hier.

*Die Liste ist nicht abschliessend und unverbindlich.*
Bitte melde dich bei uns, falls wir einen wichtigen Event noch nicht auf der Agenda haben. Unser konkretes Engagement an den jeweiligen Veranstaltungen ist noch in Abklärung. Falls du an einem der Anlässe vertreten sein wirst, sind wir an einer Kooperation interessiert. Melde dich gerne bei uns.

 


Vergangene Anlässe

30. September – 2. Oktober 2025

Rückblick: Smart Country Convention in Berlin

Die Schweiz hat an der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin Flagge gezeigt. Mit dem Swiss Block – Smart City Schweiz im Fokus – war die Future City Alliance gemeinsam mit Partnern präsent und hat aufgezeigt, wie Daten, Innovation und Zusammenarbeit Städte und Gemeinden von morgen prägen können.

Das Programm reichte von praxisnahen Beispielen aus der Energie- und Stadtplanung bis hin zu strategischen Fragen rund um Daten und digitale Verwaltung. Ob datenbasierte Stadtentwicklung, smarte Energielösungen oder die Rolle des Privatsektors für Gemeinden – die Beiträge haben eindrücklich gezeigt, wie vielfältig die Ansätze sind.

Unser Fazit: Die Zukunft der Stadt entsteht dort, wo Datenqualität, Machergeist, Zusammenarbeit und Dialog zusammenkommen. Berlin hat deutlich gemacht, dass die Schweiz mit ihren Ideen und Projekten ein wichtiger Teil dieser Entwicklung ist.

triniqua AG | Primeo Energie | (CONT-S GmbH

Aufzeichnung der Präsentationen

4. September 2025

Rückblick: Swiss Green Economy Symposium in Winterthur

Am 4. September waren wir Teil des IF.08 am Swiss Green Economy Symposium – mit dem Fokus „Nachhaltige Stadtentwicklung: Synergien für den Wandel nutzen“. Es war ein inspirierender Nachmittag voller Impulse zur Zukunft unserer Städte.

Vicente Carabias führte als Moderator durch den Nachmittag und gab mit Ergebnissen des Swiss Smart City Survey einen Überblick über aktuelle Trends. Martina Rechsteiner vertritt als Geschäftsleitung die Future City Alliance und zeigte in einem kurzen Input, warum Zusammenarbeit der Schlüssel für nachhaltige Stadtentwicklung ist.

Impulse aus der Praxis kamen von Jessica P. Schmid (42hacks) zu smarten Daten für die Mobilität, Dr. Haris Piplas (Drees & Sommer) mit internationalen Erfahrungen aus der nachhaltigen Stadtplanung sowie von Heinz J. Bernegger (SGNI – Swiss Sustainable Building Council) zu klimapositive Städten.

Im Panel „Innovation durch Kollaboration“ diskutierten Sabrina Contratto (CONT―S), Nina Cavigelli (Stadt Winterthur), Frédéric Dildei (STF Swiss), David Avery (Urban Technology Alliance) und Roman Cueni für das Projekt Smart City Aesch unterschiedliche Perspektiven und Wege der Zusammenarbeit.

Das Fazit: Nur gemeinsam können wir Städte nachhaltig, innovativ und lebenswert gestalten. Ein herzliches Dankeschön an die Organisation des Swiss Green Economy Symposium für die hervorragende Plattform und den Raum für Austausch und neue Ideen.

1. September 2025

Rückblick: Gridly-Workshop am Urban Futures Symposium 2025

Im Rahmen des Urban Futures Symposiums 2025 bei Empa – anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Urban Energy Systems Laboratory – durfte die Future City Alliance gemeinsam mit der Hochschule Luzern (HSLU) und dem PERSIST-Projektteam einen praxisnahen Workshop gestalten.

Nach einem inspirierenden Auftakt mit Keynotes und Fachsessions luden wir am Nachmittag zur Session „Gridly: Interactive Engagement Tool for Local Energy Communities“ ein. Gemeinsam mit Yousra Sidqi, Tania B. Lopez Garcia, Manuel Christen und Enrico Bissig stellten wir Gridly vor und erprobten es interaktiv mit den Teilnehmenden.

Im Workshop wurden unterschiedliche Szenarien simuliert, die Stärken und Grenzen des Tools diskutiert sowie Vorschläge für Weiterentwicklungen erarbeitet. Dabei zeigte sich: Gridly ist weit mehr als ein Simulationsinstrument – es ist eine Plattform für Dialog, Partizipation und fundierte Entscheidungsfindung im Kontext nachhaltiger und resilienter Städte.

Mehr Informationen zu Gridly

5. August 2025

Rückblick: Sommer-Grillabend mit Esri Schweiz AG

Im August 2025 durften wir gemeinsam mit Esri Schweiz AG einen rundum gelungenen Sommer-Grillabend erleben. Bei feinem Essen und spannenden Gesprächen erfuhren wir mehr über die Geschichte und Bedeutung von Esri, die lange Tradition des Logos sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der GIS-Technologie. Ein herzliches Dankeschön an die Organisator:innen sowie an alle FCA-Mitglieder, Netzwerkpartner:innen und Freund:innen, die mit dabei waren.

18. Juni 2025

Rückblick: Netzwerkanlass zu AI-Governance

Am 18. Juni 2025 fand in Zürich der dritte Netzwerkanlass des Smart City Hub und der Future City Alliance statt. Im Zentrum stand die neue EU-KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf Schweizer Städte und Firmen. Expert:in Christof Zogg (Swisscom) und Anne-Sophie Morand gaben Einblicke in Chancen, rechtliche Rahmenbedingungen, den aktuellen Stand der Schweiz sowie Best Practices & Actions.

2.-7. Juni 2025

Grüne Gebäude Woche in Basel & Zürich

Durchgeführt von der ZHAW. Weitere Infos hier.

29. April 2025

Generalversammlung Future City Alliance & 9. Nationale Smart City Tagung in Thun

Die Tagung wurde organisiert von Energie Schweiz für die Gemeinden.

11. März 2025

IoT-Konferenz Trafo Halle Baden – IoT-Zukunft gestalten

Technologien, Geschäftsmodelle, Sicherheit. Durchgeführt von asut (spezialpreis für FCA Mitglieder).

23. Januar 2025

Future City Alliance Neujahresapéro in Zürich (Verbandsanlass)

Unser Neujahresapéro war ein voller Erfolg! Vertreter:innen aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Impulse für die Zukunft der Smart Cities zu setzen.

Ein Highlight war der Input von Vicente Carabias, der die neusten Ergebnisse des Swiss Smart City Surveys 2024 präsentierte. Mehr dazu unter: Home – Swiss Smart City Survey

10. Dezember 2024

Interessengemeinschaft Smart City Schweiz

Online-Veranstaltung durchgeführt von Energie Schweiz für Gemeinden

12. Dezember 2024

Smart City Hub Award 2024 in Zürich

Durchgeführt von Smart City Hub Switzerland.

14.-17. November 2024

Energy Future Days in Bern

13. November 2024

DACH-Mobilitätskonferenz in Bern

6. November 2024

Interessengemeinschaft Smart City Schweiz in Zürich

November 2024

Future City Alliance After Works in Zürich

After Works sind zweimonatliche Treffen für unsere Mitglieder, bei denen sie sich treffen und Ideen sowie Gedanken austauschen können.

15. – 17. Oktober 2024

Kongress, Expo Smart Country Convention Berlin „Stadt.Land.Tech“

19. September 2024

Fachtagung citelligent 2024

3. September 2024

Smart City Hub und Future City Alliance Networking Event

Für unseren gemeinsamen Netzwerkanlass mit dem Smart City Hub konnten wir einen aussergewöhnlichen Gastredner für die Veranstaltung gewinnen: Peter Kirchschläger, Ethik-Professor und Direktor des Instituts für Sozialethik an der Universität Luzern. Peter Kirchschläger hatte zum Thema „Wie Städte mit der Herausforderung von neuen Technologien verantwortungsvoll umgehen können“ referiert.

Mehr Infos zum Thema: idaonline.ch

September 2024

Future City Alliance After Works in Lausanne

After Works sind zweimonatliche Treffen für unsere Mitglieder, bei denen sie sich treffen und Ideen sowie Gedanken austauschen können.

27.-29 August 2024

SGES – Swiss Green Economy Symposium in Winterthur

13. Juni 2024

Future City Alliance After Works in Bern

Diesen Sommer standen die Hitze und ihre Folgen für das Leben in der Stadt im Zentrum der Diskussion. Beim gemeinsamen AfterWork mit dem Smart City Verein Bern, gab Klimabeauftragter Felix Adank Einblick in die Entstehung und Umsetzung der Smart Urban Heat Map. Wer wissen will, wo in Bern Hitzeinseln und wo kühlere Regionen zu finden sind, erfährt dies hier mit wenigen Klicks!

Merci allen Teilnehmenden für den regen Austausch.

5. Juni 2024

Interessengemeinschaft Smart City Schweiz Nr. 50 (Online)

11. April 2024

IoT Konferenz in Bern

Mitglieder konnten an der Konferenz, welche unter dem Motto «Exploring the Future of IoT – Trends and Opportunities» im Kursaal Bern stattgefunden hat, vergünstigt teilnehmen. Es standen rund 15 inspirierende Referate auf dem Programm.

10./11. April 2024

Generalversammlung Future City Alliance (Verbandsanlass) & Sustainability Days 2024 in Basel

10. April 2024

Interessengemeinschaft Smart City Schweiz Nr. 49 in Basel

27. März 2024, 16.30 Uhr

Future City Alliance After Works in Zürich